56. Osterblitz in Geschwenda

Hallo Schachfreunde,

auch dieses Jahr wird am Karfreitag wieder unser traditionelles Osterblitz durchgeführt. Wir würden uns freuen, wenn wir euch auch diesmal wieder in Geschwenda begrüßen dürfen. Die komplette Ausschreibung findet ihr unten. 

Anmeldung bitte per E-Mail an:

mschubert(Ersetze die Klammern mit dem @ Symbol)software-schubert.de oder KloetzerRalf(Ersetze die Klammern mit dem @ Symbol)web.de">KloetzerRalf(Ersetze die Klammern mit dem @ Symbol)web.de

In diesem Jahr findet das Geschwendaer Osterblitzschachturnier zum 56. Mal statt. Zur 55. Auflage dieses Traditionsturniers konnten wir  41 Schachspieler aus den Vereinen des Ilmkreises und darüber hinaus (z. B. aus Fulda, Bickenriede, Leipzig, Hamburg, Frankfurt/Main, Nürnberg usw.) bei uns begrüßen.

Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr einige Spieler den Weg nach Geschwenda finden, um Ihren Osterblitzschachturniermeister zu ermitteln.

2024 konnte Marco Siebarth von der SG Blau-Weiß Stadtilm

den 1.Platz belegen, gefolgt von Marko Sauer(SG Arnstadt/Stadtilm) auf Platz 2 und Vitaliy Promyshlyanskyy auf Platz 3 (SC Noris Tarrasch Nürnberg).

Gespielt wird auch diesmal wieder in mehreren Gruppen, aus denen sich dann die einzelnen Finals zusammensetzen. Neben den bisherigen Prämierungen werden wir auch in diesem Jahr die 3 besten Jugendspieler auszeichnen.

Wie immer, laden wir am Karfreitag, den 18.04.2025 zum Turnier ein. Austragungsstätte ist wieder die Turnhalle der Grundschule Geschwenda, Gutshof 19A.

Abt. Schach des ThSV 1886 Geschwenda

Osterblitz 2024

Am Karfreitag fand das 55. Osterblitz in Geschwenda statt, welches ein Starterfeld mit 41 Teilnehmern, darunter ein FIDE-Meister, aus 22 Vereinen aufwies.

Vor Turnierbeginn wurde den im letzten Jahr verstorbenen lang-jährigen Teilnehmern und seines Gründers Edgar Catterfeld gedacht, welchem das Turnier gewidmet wurde.

René Buhr, Ortschaftsbürgermeister von Geschwenda, begrüßte unsere Gäste in Geschwenda und überreichte uns eine Tafel zur Erinnerung. Die Schachabteilung des ThSV 1886 Geschwenda e.V. bedankt sich hier nochmals für die hervorragende Unterstützung der Gemeinde bzw. seines Bürgermeisters ohne die, die Durchführung des Turniers nicht möglich gewesen wäre.

Vorrunde A

Mit 11 Spielern hatte die Vorrunde A 2 Spiele mehr zu bestreiten, als die 3 übrigen Vorrunden. Dem ukrainischen FIDE-Meister Vitaliy Promyshlyanskyy gelang dabei der Vorrundensieg ohne Verlustpunkt. Marko Sauer und Wolfgang Feld-Gerdes belegten Platz 2 und 3.

Vorrunde B

Antonia Ziegenfuß zeigte, dass auch Sie um den Turniersieg kämpfen wollte, und gewann Verlustpunkt frei die Vorrunde B. Andreas Paul und Axel Berghof folgten auf den Plätzen.

Vorrunde C

In der eng umkämpften Vorrunde C konnte sich mit einem halben Punkt Vorsprung Marco Siebarth vor Mathias Philipp und Toralf Rensch durchsetzen.

Vorrunde D

Die Vorrunde D gewann Dr. Bernd Baum vor Uwe Mehlhorn und André Strauß.

Nach der Vorrunde stärkten sich die Spieler am reichhaltigen Verpflegungsstand im Vorraum.

Leider ließ das schlechte Wetter nur den Aufenthalt in der Turnhalle zu.

Unser Dank gilt hier allen fleißigen Helfern am Stand als auch den beiden Helfern draußen am Rost.

Finale A

Marco Siebarth von Blau-Weiss Stadtilm konnte nach 2010 und 2012 zum drittenmal den Turniersieg erringen vor Marco Sauer und Vitaliy Promyshlyanskyy.

Finale B

Die Gruppe B konnte Axel Möller gewinnen vor Axel Berghof und Matthias Hartung.

Finale C

Im Finale C konnte sich Holger Ziegenfuß den Sieg sichern. Platz 2 erkämpfte sich Hannes Jonischkies und Larrisa Ziegenfuß belegte Platz 3.

Finale D

Nachwuchsspieler Erdem Han konnte das D-Finale gewinnen vor Bernd Müller und Julian Mohaupt.

Finale E

Im E-Finale konnte sich Franz Geisensetter vor Leon Greiner und Simon Löffelholz durchsetzen.

Nachwuchswertung

Unser Schachfreund Reiner Otto hat einen Jugendpreis gestiftet, welche

Erdem Han vor Anton Böhme und Simon Löffelholz

gewinnen konnte.